LAND ROVER WINTER DRIVING
SOUVERÄNITÄT TRAINIEREN: DAS SPEZIELLE LAND ROVER-PROGRAMM FÜR SICHERHEIT UND FAHRTECHNIK AUF SCHNEE UND EIS
Salzburg, 25. November 2014
Echte Abenteuer erlebt man nur im echten Leben, denn für einen Land Rover-Fahrer beginnt der Spaß dort, wo die Straße aufhört. Oder wo sich diese nicht mehr zeigt, zum Beispiel unter einer Schneedecke. Denn Land Rover-Fahrzeuge lassen sich mit einem einfachen Dreh am TERRAIN RESPONSE®-Schalter perfekt auf winterliche Bedingungen einstellen.
Damit auch die Fahrer optimal auf Eis und Schnee zurechtkommen und das Technik-Potential der Fahrzeuge ausnützen, vermittelt Land Rover Winter Driving genau die Fähigkeiten, die man für unbeschwerten Fahrspaß im Winter benötigt. Mit dem geschulten Land Rover Experience-Team – operated by ÖAMTC Fahrtechnik – kann man in traumhaften Winterlandschaften das souveräne Fahren mit den Land Rover-Fahrzeugen trainieren und genießen.
So werden unter anderem das Fahren auf Eis und Schnee mit permanentem Allradantrieb, der optimale Einsatz der Land Rover Elektroniksysteme (Terrain Response®-System, Terrain Response®-2-System, DSC, HDC, ETC) und die Fahrtechnik mit Luftfederung, Bodenfreiheit, sowie High- und Low-Range Getriebeabstimmung trainiert und geübt.
Der Start des Land Rover Winter Driving erfolgt am 2 Jänner in Hintersee / Salzburg, insgesamt stehen 21 Termine an fünf traumhaften Winter-Locations zur Verfügung:
Hintersee | Salzburg |
Saalfelden | Salzburg |
Stockenboi | Kärnten |
Göstling | Niederösterreich |
Schwarzau im Gebirge | Niederösterreich |
Das eintägige Land Rover Winter Driving wird allen Interessierten angeboten – also auch Fahrern ohne eigenen Land Rover. Bei den Trainings kommen nur brandneue Fahrzeuge des Modelljahres 2015 zum Einsatz: Discovery Sport, Discovery, Range Rover Sport, Range Rover Evoque und Range Rover. Allen voran der neue Discovery Sport, der auf Schnee und Eis seine erste Feuertaufe bestreiten wird.
Alle Fahrzeuge werden von Land Rover zur Verfügung gestellt, womit winterliches Fahren im Grenzbereich ohne Risiko und ohne Sorge um das eigene Fahrzeug möglich ist. Bei einer Teilnahme mit dem eigenen Fahrzeug wird gebeten, dies bereits bei der Anmeldung bekannt zu geben
Die Teilnehmerzahl ist pro Termin auf 10 Teilnehmer beschränkt, individuelle Betreuung ist also garantiert. Die Kosten betragen € 274,- pro Teilnehmer.
Detail-Informationen zu den 21 Terminen und zum Trainingsprogramm gibt es in der Broschüre anbei sowie auf www.landrover.at (bzw. diesem Direktlink http://www.landrover.at/experiences/land-rover-experience/winter-driving.html).
Die Anmeldung erfolgt entweder per E-Mail an landroverexperience@oeamtc.at oder per Telefon unter 02752/528 55 2472.