TIROLER SIND EINSATZKRÄFTE-TEAM DES JAHRES!
September, 1, 2014
- Land Rover veranstaltete 2014 zum sechsten Mal den Einsatzkräfte Teamwettbewerb
- Aus über 300 Bewerbungen qualifizierten sich 30 Teams fürs Finale vergangenen Sonntag
- In einem spannenden Rennen zeigte die Freiwillige Feuerwehr aus Ampass bestes Fahrkönnen: Benjamin Korin und Manuel Peer sind bestes Einsatzteam Österreichs!

On- und Offroad-Aufgaben der ÖAMTC-Fahrtechnik, technisches Verständnis und flinke Auffassungsgabe waren die entscheidenden Aufgaben beim abschließenden Finale des großen Land Rover Einsatzkräfte Teamwettbewerbs 2014, das am vergangenen Wochenende stattfand. Wobei jenes Team sich durchsetzen sollte, das als bester "Kombinierer" hervorgeht.
Genau so, wie die Mitglieder der vielen freiwilligen Einsatzkräfte flexibel sein müssen, um Mitmenschen zu helfen: Feuerwehr, Rotes Kreuz, Berg- und Wasserrettung und viele andere Organisationen, die täglich alles geben. Und wenn jede Sekunde zählt, kann im Ernstfall auch fahrerisches Können über Leben und Tod entscheiden.
Genau dieses Können zeigten die beiden Tiroler Benjamin Korin und Manuel Peer von der Freiwilligen Feuerwehr Ampass, die sich souverän an die Spitze setzten:
Die Helden des Alltags 2014 – die großen Sieger
1. Platz | Benjamin Korin – Manuel Peer | Freiwillige Feuerwehr Ampass/Tirol |
2. Platz | Lucas Seyrl – David Seyrl | Freiw. Feuerwehr Scheiblingkirchen/NÖ |
3. Platz | Daniel Bruckmüller – Rainer Müller | Freiw. Feuerwehr Plöcking/Oberösterreich |
Bemerkenswert beim diesjährigen Wettbewerb: Erstmals in der Geschichte des Einsatzkräfte Teamwettbewerbs eroberten damit ausschließlich Teams von Freiwilligen Feuerwehren die drei Stockerl-Plätze.
Große Verstärkung für die Sieger
Die Gewinner des Wettbewerbs können sich auf eine ganz besondere Verstärkung für ihre Heimorganisation freuen, die mit ihnen durch dick und dünn geht: Die Sieger erhalten einen Land Rover Discovery 4 (im Wert von € 60.000,-), zur Verfügung gestellt für ein Jahr. Die Zweitplatzierten gewannen einen Range Rover Evoque (im Wert von € 40.000,-) für ein halbes Jahr, die Drittplatzierten einen Land Rover Defender für drei Monate (im Wert von € 30.000,-). Auch die Plätze vier bis zehn werden für ihren Einsatz belohnt und erhalten ein ÖAMTC Blaulicht-Training mit Fahrzeugen der Land Rover Experience.
Ausgestattet werden die Fahrzeuge nicht nur mit bester Land Rover-Allradtechnologie, sondern auch mit Signal-Anlagen von Eurosignal Tritec und Winterreifen von Pirelli, den unterstützenden Partnern des Einsatzkräfte Teamwettbewerbs.
Foto-Inhalte:
- Fotos Platz 1: Erster Platz mit Gratulant Georg Staudinger, Sales Director Land Rover Austria und Fahrzeug-Preis
- Foto Finalisten: Alle Teilnehmer des Finales und unterstützende Partner
- Fahrfotos: Action, Lernen und "Erfahren" auf den Prüf-Parcours der Land Rover Experience
- Eine erweiterte Foto-Auswahl erhalten Sie gerne auf Anfrage
Copyright: Land Rover/Alexander Seger, frei für Pressezwecke
Der Land Rover Einsatzkräfte-Teamwettbewerb 2014 wird unterstützt von:
Die Helden des Alltags 2014 – die Plätze 4 bis 10
4. Platz | Michael Spielmann – Mario Eppensteiner | Bergwacht Mieming/Tirol |
5. Platz | Michael Pirkl – Stefan Glock | Freiwillige Feuerwehr Langenlois/NÖ |
6. Platz | Bernhard Lechenbauer – Carina Haider | Wasserrettung St. Pölten/NÖ |
7. Platz | Thomas Horvath – David Weintritt | Rotes Kreuz Neusiedl am See/Bgld |
8. Platz | Marcel Siller – Christian Maier | Rotes Kreuz Bludenz/Vorarlberg |
9. Platz | Martin Kindig – Jochen Land | Freiwillige Feuerwehr Kirchberg/NÖ |
10. Platz | Benjamin Heidegger – Lukas Chvatlinsky | Grünes Kreuz Wien |
Zusatzinformationen zum Einsatzkräfteteamwettbewerb
Teilnahmeberechtigt sind ehrenamtliche Einsatzkräfte z.B. bei Feuerwehr, Rotem Kreuz, Suchhundestaffel, Berg- und Wasserrettung oder anderen Organisationen bestehend aus 2 Personen (Einzel-Bewerber vom Team Österreich werden zu Zweier-Teams gruppiert). Hauptberufliche Einsatzkräfte sind leider von der Teilnahme ausgeschlossen.
Die Teilnahme am Einsatzkräfte Teamwettbewerb 2013 ist selbstverständlich kostenlos, auch die Land Rover Experience Fahrzeuge werden bei der Challenge zur Verfügung gestellt.